top of page
068829044-red-and-blue-hiking-trail-show.jpeg

Projekt-Check, Mentoring & Coaching

Projekt-Check

Erfolgreiche Projekte sind der Schlüssel für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg. Per Definition ist ein Projekt ein neues und einmaliges Vorhaben mit einer gewissen Grösse und Komplexität, einer konkreten Zielvorgabe, begrenzten Ressourcen und einer zeitlichen Begrenzung. Ein Projekt ist kurzgesagt ein Vorhaben mit ungewissem Ausgang.

 

Die Initialisierungsphase ist oftmals entscheidend für den weiteren Verlauf des Projektes. Ist der Auftrag klar formuliert? Hat das Team, ob klassisch oder agil, ausreichend Erfahrung, Kompetenzen und Zeit? Sind wichtige Stakeholder mit an Bord? 

 

Die alte Projektmanager-Weisheit «Bad news early are good news» sagt aus, dass man einen wesentlich grösseren Handlungsspielraum hat, wenn Probleme frühzeitig erkannt werden. Ein erster Projekt-Check kurz nach der Initialisierungsphase stellt sicher, dass das Projekt gut gestartet ist und dass einem erfolgreichem Verlauf nichts im Wege steht.

 

Sollten sich Probleme einstellen, kann eine weitere Standortbestimmung helfen, Massnahmen zu finden, die das Projekt wieder auf Kurs bringen. 

Ablauf
 
  • Kontaktaufnahme und Erstgespräch

  • Vertragsabschluss

  • Projekt-Check

    • Retrospektive mit dem Team

    • Analyse der Projektdokumentation

    • Teilnahme an Projekt-Meetings

    • Befragung Auftraggeber und Stakeholder

  • Begleitung als QRM-Manager​

1

Coaching

Coaching fokussiert sich auf die individuelle Weiterentwicklung des Coachees, indem es sie/ihn dabei unterstützt, eigene Lösungen zu finden und Ziele zu erreichen. Der Coach verhält sich neutral und wirkt im Prozess nur als eine Art Katalysator.​

 

Ablauf

  1. Kontaktaufnahme und Erstgespräch

  2. Vertragsabschluss

  3. Coaching

    • Klärungsphase: Inhaltliche Orientierung und Analyse des Anliegens

    • Veränderungsphase: Zielbestimmung, Erarbeitung von Lösungswegen, Umsetzung

    • Abschlussphase: Überprüfung der Zielerreichung

Beispiel für ein Coaching-Format


Das Persönlichkeits-Panorama® (nach Daniela Blickhan) ist ein effektives Instrument, das Ihnen in kurzer Zeit viele Informationen zu Problemfeldern und Entwicklungsmöglichkeiten liefert.

  • Sie entwickeln Schritt für Schritt eine Landkarte Ihrer Persönlichkeit. 

  • Sie erfahren, welche Zusammenhänge zwischen ihren Rollen, Werten, Überzeugungen und Fähigkeiten bestehen. 

  • Sie erkennen Entwicklungsfelder und überwinden Hindernisse, um Ihr Potential zu nutzen. 

3

Mentoring

Ein Mentor ist ein Sparringspartner, mit dem man sich in einem offenen Austausch über Ideen, Strategien oder Herausforderungen befindet, um die eigene Denkweise zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.

 

Im beruflichen Kontext hilft er, Perspektiven zu erweitern, Lösungen zu erarbeiten und Entscheidungen zu reflektieren. Ein Mentor bietet Erfahrung und Orientierung durch seine fachliche Expertise und langjährige Erfahrung.

Meine Erfahrungen beruhen auf 30 Jahre Management von mittleren bis grossen Projekten im nationalen und internationalen Umfeld mit klassischem, hybriden und agilen Vorgehen in den Branchen Rückversicherung, Versicherung, Banken, Telecom, Pharma und dem öffentlichen Bereich. 

Ablauf
 
  • Kontaktaufnahme und Erstgespräch

  • Vertragsabschluss

  • Mentoring

    • Strategische Beratung: Unterstützung bei der Entwicklung von langfristigen Zielen, der Umsetzung von Unternehmensstrategien und der Planung von Projekten.

    • Führungsentwicklung: Förderung von Führungsfähigkeiten wie Kommunikation, Motivation und Teammanagement, um die Führungskompetenzen gezielt zu erweitern.

    • Projektmanagement: Von der Auftragsklärung, über die Planung, Stakeholder- und Risikomanagment, Definition von Iterationen und Meilensteinen bis hin zur Qualitätssicherung und Abnahme.

    • Agile Methoden und Mindset: Vermittlung von Prinzipien und Techniken agiler Arbeitsmethoden, um Veränderungen erfolgreich zu managen und die Flexibilität der Teams und der Organisation zu steigern.

    • Konfliktlösung und Entscheidungsfindung: Beratung bei der Lösung von Konflikten innerhalb von Teams und bei der Optimierung von Entscheidungsprozessen.

​​​​​

2

  • Sie wollen eine Nachwuchsführungskraft in Ihrer Entwicklung fordern und fördern?

  • Sie wollen als Auftraggeber Ihre Projektleitung oder Ihr agiles Team in einem anspruchsvollen Projekt unterstützen?

  • Sie haben Probleme in einem Projekt und wünschen sich einen Projekt-Check von einem neutralen Aussenstehenden?

  • Die agile Transformation Ihres Unternehmens kommt schleppend voran («doing agile» statt «being agile»)?

  • Sie suchen in Ihrer Führungsrolle eine neutrale und vertrauensvolle Unterstützung für Reflexion, Problemlösung und Entwicklung?

bottom of page